Suppe, Sturm und Sanddornsirup: Eine herbstliche 3-Tages-Tour auf Rügen
aktiv Radfahren, Nr. 9-10 (2010)
Gelb leuchtende Ahornbäume und in Nebel gehüllte Hagebuttensträucher säumen die Plattenwege auf Rügen. Schlammige Buchenwälder und eingewinterte Ostseebäder prägen die einsame Landschaft im Spätherbst, wenn es kaum Touristen gibt und die Bewohner der Insel lieber in ihren Häusern bleiben. Umso authentischer sind jetzt die wenigen Begegnungen mit den Menschen, denen man auf einer Radtour begegnet.
> Vollständigen Artikel als PDF lesen
Ein 11. September und die Folgen: Das chilenische Exil in Österreich
Das Jüdische Echo, Vol. 59 (2010/2011)
Dem gegenwärtigen Boom der österreichischen Latinoszene liegt nicht ausschließlich der freiwillige Kulturtransfer exotischer Lebensfreude nach Europa zugrunde. Während in Wien Salsalokale und mexikanische Restaurants aus dem Boden sprießen, sind die politischen Ursprünge der hiesigen lateinamerikanischen Präsenz nicht jedem bekannt.
> Vollständigen Artikel als PDF lesen
Die Stetl-Gauchos
Moisés Ville, die erste jüdische Siedlung Argentiniens, ist Zeitgeschichte in der Pampa. Michael Giongo begegnete alternden Cowboys und jungen Ballerspielern.
Der Standard RONDO, 23. November 2012
Sanft bewegt der Wind die Blätter des Avocadobaums im Hof und malt weiche Schatten auf den Frühstückstisch. Frau Sofia serviert Matzebrot und selbst gebackene Erdnusskekse. Aus dem CD-Player erklingt jiddische Musik, die über Achtzigjährige singt mit. Es ist Sabbatmorgen in Moisés Ville, einem Dorf mitten in der argentinischen Pampa, rund 600 Kilometer nordwestlich von Buenos Aires und 177 Kilometer von der Provinzhauptstadt Santa Fe entfernt.
> Vollständigen Artikel im Online-Standard lesen