Wikipedia-Beratung

Wikipedia ist zwar eine „freie Enzyklopädie“, doch es kann durchaus mit größeren Hürden verbunden sein, einen neuen Artikel dauerhaft einzustellen. Unklare „Relevanzkriterien“, ein unfreundlicher Diskussionsstil mancher Benutzer neuen Autoren gegenüber, eine oft arrogante Löschpolitik, Cliquenbildung alteingesessener Autoren, wikipedia-eigene Kommunikationsregeln und nicht zuletzt die Herausforderungen der Technik können Neulinge recht schnell mutlos machen und vertreiben.

Als langjähriger Wikipedia-Autor kenne ich die Abläufe im Hintergrund der Enzyklopädie. Mein erster Artikel wurde von einem Administrator ohne Diskussion gelöscht. Doch ich habe mich nicht unterkriegen lassen, habe mich reingebissen und im Laufe der Jahre mehr als 40 neue Artikel angelegt, 25 wesentlich erweitert und an unzähligen anderen Artikeln mitgearbeitet.

Ich biete Ihnen Beratung zu folgenden Fragen an:

  • Ist mein Thema/Artikel für Wikipedia „relevant“?
  • Was muss in einem Artikel stehen, damit er nicht von Administratoren gelöscht wird?
  • Was darf in einem Artikel nicht stehen, damit er nicht von Administratoren gelöscht wird?
  • Wie gestalte und formatiere ich einen Artikel optimal, wie setze ich interne und externe Links?
  • Wie finde ich mich zwischen Artikel-, Benutzer-, Diskussions- und Metaseiten  zurecht?
  • Mentoring und Kommunikation während des Produktionsprozesses innerhalb Wikipedia

Auf Wunsch verfasse ich – nach Abklärung der oben beschriebenen Rahmenbedingungen – ganze Artikel und kümmere mich um die Einstellung in Wikipedia.