Die Freeware OSMand fürs Smartphone ist eine feine Sache und die bessere Alternative zur Spionagesoftware Google Maps. Die ganze Komplexität dieser kostenlosen Karten- und Navigations App, die auch komplett offline funktioniert, wird auf Rudis Smartphone Tipps ausführlich beschrieben. OSMand kann vom alternativen App Store f-droid heruntergeladen werden.
Ein Problem, das viele User in Foren beschreiben, ist, dass man auf dem Smartphone gespeicherte Tracks in Form von GPX-Dateien nicht so einfach zur weiteren Bearbeitung auf den (Windows-)Rechner überspielen kann.
OSMand speichert (oder wird von Android dazu gezwungen, dies zu tun) die GPX-Dateien nämlich in ein Verzeichnis namens “data/data/net.osmand.plus/files/osmand”, auf das das auf nicht-gerooteten Geräten unverständlicherweise kein Zugriff besteht – ja, das Verzeichnis wird auf dem Handy nicht einmal angezeigt (ich hab’s mit verschiedenen Smartphone-Dateimanagern probiert).
Nach einigen Tagen frustrierender Suche bin ich auf die folgende Lösung gestoßen:
OSMand > Einstellungen > Allgemeine Einstellungen > Datenordner:
data/data/net.osmand.plus/files/osmand durch /sdcard/osmand ersetzen!
Auf der SD-Karte wird damit automatisch der Ordner “osmand” erzeugt, in den ebenso automatisch (das System fragt an, ob man das will) alle Anwendungsdaten, also auch die Offline-Karten, verschoben werden. Das hat leider den Nachteil, dass OSMand in der Anwendung langsamer wird, aber eben den Vorteil, dass sich die Daten nun in einem zugänglichen Verzeichnis befinden.
Allerdings kann es nun immer noch vorkommen, dass die GPX-Dateien im Ordner „osmand“, nachdem das Smartphone via Kabel mit dem Rechner verbunden wurde, in Windows Explorer nicht angezeigt werden. Deshalb verschiebe ich auf dem Smartphone bereits vorher die GPX-Dateien in einen selbst angelegten Ordner auf der SD-Karte (z.B. “Daten”). Von dort kann ich die GPX-Dateien auf jeden Fall auf den Rechner verschieben und mit einer Editiersoftware wie Route Converter oder GpsPrune anschauen oder bearbeiten.
Ich hoffe, dass manch einer, der dasselbe Problem hatte wie ich, diesen Blogeintrag (hilfreich) finden möge! Mir hätte er jedenfalls tagelangen Frust erspart.
Danke!!!