Neues aus Schilda

Bitte nützen Sie alle EinstiegeNein, wir befinden uns nicht in einer Versuchsanordnung für Schwarmintelligenzen oder vor dem Eingang der Abteilung für multiple Persönlichkeiten in einer psychiatrischen Einrichtung. Es sind die Wiener Linien, bei denen ich mich wieder einmal frage, wer sie in Sprachdingen berät. Und dann heißt es wieder, wir behindern die Abfahrt, tsss!

Der notwendigere Sitzplatz

Die neue Lautsprecherdurchsage der Wiener Linien Bitte seien Sie achtsam. Andere brauchen Ihren Sitzplatz vielleicht notwendiger ist in einer Stadt, in der das Verhalten der Menschen im öffentlichen Raum vorwiegend von Autorität, Misstrauen und Denunziantismus geprägt ist, zweifellos ein sorgeethischer Fortschritt. Grammatisch tut mir der Satz immer noch weh. Notwendig bedeutet „unbedingt (erforderlich)“. Man kann einen Ruheplatz ja mehr, weniger oder dringender, aber kann man ihn „unbedingter“ oder „unbedingt erforderlicher“ brauchen? Ein bisschen schwanger gibt’s ja auch nicht – um beim Thema zu bleiben.

Und nein: Bei meinen Schreibspaziergängen bin ich ganz anders 🙂

Als Kurzzug geführt

Jedes Mal, wenn Chris Lohner auf dem Bahnsteig der Wiener S45 verkündet, dass der eintreffende Zug „als Kurzug geführt“ wird, rätsele ich, was sie uns damit sagen will. Nach meinem laienhaften Verständnis des Wortes „Zug“ wird dieser im Wesentlichen durch seine Waggons gebildet, deren Anzahl sein erfahrbares physisches Sein ausmacht. Ein wohldefinierter Zug ist phänomenologisch also vor allem durch seine Länge bestimmt und kann meines Erachtens nicht a posteriori als kurz oder lang „geführt“ werden. Da könnte ja ein Wirt die gleichen Nudeln, kurz bevor sie auf dem Teller landen, heute als Spaghetti und morgen als pasta corta „führen“. Oder bezeichnet das Wort „Zug“ im wienerverkehrbetriebstechnischen Sinn etwa ein philosophisches Abstraktum, nämlich den geistigen Sachverhalt, dass da etwas vorbeizugt, äh: -zieht? Dann wäre „geführt“ gleichzusetzen mit „realisiert“: „Sehr geehrte Fahrgäste, bitte beachten Sie, dass sich die Idee dieses Zuges als Kurzzug materialisiert.“